2016
Master of Science in Psychology, Universität Bern mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie, Psychotherapie & Soziale Neurowissenschaften
2022
Fachtitel eidg. anerkannte Psychotherapeutin (mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt)
seit 2022
diverse Weiterbildungen im Rahmen des Titelerhalts als eidg. anerkannte Psychotherapeutin
BeruflicheTätigkeit
1996 – 2014
Geschäftsleitung eines eigenen KMU im Kunst- und Sportsektor.
2013 – 2016
Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten des Psychologischen Instituts,
Universität Bern
2017 – 2019
Assistenz der Weiterbildung, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bern
Seit 2019 – 2022
Koordination Weiterbildung CAS Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universität Bern
2017 – 2022
Psychologin in therapeutischer Tätigkeit an der Psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Bern in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Psychosomatik des Inselspitals Bern.
2021 – 2022
Psychologin in therapeutischer Tätigkeit mit einem Teilzeitpensum an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHaW). Einzel- und Gruppentherapie für Jugendliche & junge Erwachsene
seit 2021
Einzel- und Gruppentherapie für Jugendliche & junge Erwachsene im Motivationssemester SEMO/MOVE Thun.
2022
eigene Praxis in Praxisgemeinschaft psy punkt thun
Psychotherapie und Coaching im Einzel- und Paarsetting, Psychotherapie für Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren
Setting: Die Therapie kann auf Wunsch auch online oder bei einem Therapiespaziergang stattfinden.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kosten
Die Tarife pro Sitzung variieren je nach deren Länge.
seit 1.7.2022 wird die psychologische Psychotherapie durch die Grundversicherung abgedeckt. Es gelten die gesetzlich vereinbarten Tarife.
Selbstzahler: Eine Einzelsitzung mit der üblichen Dauer von 50 Minuten kostet 160 Franken.
Paartherapie auf Anfrage.