2009
Fachtitel eidg. anerkannte Psychotherapeutin (kognitiv-verhaltenstherapeutische Ausrichtung)
2016
Zusatzqualifikation Supervision (ZPP Heidelberg)
seit 2009
diverse Weiterbildungen im Rahmen des Titelerhalts als eidg. anerkannte Psychotherapeutin u.a. mit Schwerpunkt in ACT (Akzeptanz- und Commitment Therapie) und seit 2018 in der emotionsfokussierten Paartherapie
1979 – 1992
Spitzensportlerin Skilanglauf
1991 – 1998
Ausbilderin J+S und verantwortliche Trainerin BOSV Skilanglauf
1993 – 2000
Lehrbeauftragte Skilanglauf Institut für Sportwissenschaft Universität Bern
1995 – 1996
Trainerin Nachwuchskader Schweizerischer Skiverband
1998 – 2000
Jugendarbeiterin Kirchgemeinde Thierachern
2001 – 2003
delegierte Psychotherapie Praxisgemeinschaft Aarestrasse, Thun
2004 – 2016
Psychologin im Teilzeitpensum im Ambulatorium der Psychiatrischen Dienste Thun mit Schwerpunkten Angst-/Angstgruppentherapie und Depressions-/Depressionsgruppentherapie
seit 2016
Supervisorin für angehende Fachpersonen und Fachpersonen
seit 2017
eigene Praxis in Praxisgemeinschaft psy punkt thun
seit 2017
Selbsterfahrungstherapeutin
Psychotherapie im Einzel- und Paarsetting, Einbezug der Angehörigen, Supervision, Selbsterfahrungstherapie, Gruppentherapie mit Schwerpunkt in ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie)
Kosten
Die Tarife pro Sitzung variieren je nach deren Länge.
Seit 1.7.2022 wird die psychologische Psychotherapie durch die Grundversicherung abgedeckt. Es gelten die gesetzlich vereinbarten Tarife.
Selbstzahler*innen: Eine Einzelsitzung mit der üblichen Dauer von 50 Minuten kostet 150 Franken. Paartherapie, Gruppentherapie und Supervision auf Anfrage.